Abschlussarbeit / Praktikum: Bestimmung des Löschabstandes von Brennstoffen basierend auf Power-to-X-Technologie

Dein Job voller Energie! Täglich bedienen wir mit vielseitigen und spannenden Projekten die gesamte Wertschöpfungskette der Energieversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Wir entwickeln neue Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger, führen innovative Technologien in die Praxis ein und erforschen grundlagenorientierte Fragestellungen. Das ist herausfordernd – deshalb suchen wir DICH!

Standort
Freiberg

Arbeitszeit
Vollzeit

Beginn
ab Oktober 2023

Das erwartet dich

Innovative Power-to-X-Technologien offerieren eine Vielzahl regenerativ erzeugter Energieträger wie Wasserstoff, Methanol und DME. Bei der energetischen Nutzung dieser Brennstoffe bzw. –dämpfe sind sicherheitsrelevante Brennstoffeigenschaften zwingend zu beachten. Zur Auslegung von Flammsperren aber auch bei der Prüfung von elektronischen Geräten auf Eignung in explosionsgefährdeten Bereichen ist der Löschabstand eine dieser Eigenschaften. Für konventionelle Gase stehen hierfür Literaturwerte zur Verfügung, die primär durch das Messverfahren nach DIN EN 60079-20-1 ermittelt werden. Innovative Technologien zur Nutzung genannter Energieträger erfordern indes Betrachtungen des Löschabstandes auch bei hohen Temperaturen (300°C), was durch das Messverfahren insbesondere für Dämpfe nicht dargestellt werden kann und wofür entsprechende Literaturwerte auch nicht existieren.
Im Rahmen der Arbeit soll ein Versuchsstand geplant, aufgebaut und in Betrieb genommen werden, um anhand eines innovativen Messverfahrens den Löschabstand entsprechend bestimmen zu können. Das Verfahren beinhaltet hierbei die Nutzung einer Hochgeschwindigkeitskamera mit integriertem OH-Filter, um gezielt primäre Reaktionszonen im nicht sichtbaren Flammenbereich identifizieren zu können.

So punktest du bei uns

Das bieten wir dir

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Bitte sende uns Deine Unterlagen im PDF-Format mit Angabe der Referenznummer 017_82 an jobs@dbi-gruppe.de oder nutze unser Bewerbungsformular.

Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und folgen ausdrücklich den gesetzlichen Grundsätzen zur Gleichbehandlung.

Dein Kontakt zu uns

Personalreferentin

Stephanie Brunsch

(+49)  341 – 24 57 117
(+49)  341 – 24 57 136

Login