Studentische Hilfskraft (m/w/d): Sektorenübergreifende und netzgebundene Energieversorgung
Dein Job voller Energie! Täglich bedienen wir mit vielseitigen und spannenden Projekten die gesamte Wertschöpfungskette der Energieversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Wir entwickeln neue Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger, führen innovative Technologien in die Praxis ein und erforschen grundlagenorientierte Fragestellungen. Das ist herausfordernd – deshalb suchen wir DICH!

Standort
Freiberg

Arbeitszeit
10-20 h pro Woche

Beginn
ab Oktober 2023
Das erwartet dich
Analyse- und Rechercheaufgaben zur Berechnung gebäudescharfer Wärme- und Kältebedarfe als Basis für eine sektorenübergreifende und netzgebundene Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren
Der Gebäudesektor in Deutschland bedarf einer energetischen Umstrukturierung, um die seitens der Bundesregierung anvisierten Klimaschutzziele zu erreichen. Da die Versorgungsstruktur des Gebäudesektors dezentral ist, sind ortskonkrete Versorgungskonzepte zur erneuerbaren Energieversorgung von Gebäuden nötig. Zur vollständigen Dekarbonisierung des Gebäudesektors ist zu untersuchen, welche Abnehmer mit welcher Art von erneuerbarer Energie im Wärmesektor versorgt werden können und wie hoch die ortsscharfen Wärme- und Kälteverbräuche sind. In diesem Zusammenhang werden Einzelversorgungskonzepte sowie netzgebundene Energiesysteme geprüft und analysiert. Die Ergebnisse sollen mittels GIS in aussagekräftigem Bild- und Kartenmaterial dargestellt und ausgewertet werden. Ebenso erfolgen eine öffentlichkeitswirksame Darstellung und Präsentation.
Gemeinsam mit dem Projektteam wirst du die folgenden Arbeitsschwerpunkte bearbeiten:
- Recherche und Aufbereitung von geografischen Daten/ Geodaten zu Gebäuden
- Kennwertermittlung und Aktualisierung des „DBI-Energieatlas“
- Akquise ökonomischer Kennzahlen zur Energieversorgung von Gebäuden
- Arbeit mit geografischen Daten in ArcGIS/QGIS und Erstellung von Kartenmaterial
So punktest du bei uns
- Laufendes Studium im Bereich in Energietechnik, Umwelt-Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Excel
- selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise mit Eigeninitiative und hoher Einsatzbereitschaft
- sehr gute Deutschkenntnisse (min. C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- erste Kenntnisse im Umgang mit Geodaten bzw. Geoinformationssystemen (QGIS, ArcGIS) sind wünschenswert
Das bieten wir dir
- Die Chance, im Studium erworbene Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und weiterzuentwickeln
- Individuelle und schrittweise Einarbeitung in einer angenehmen und vom Teamgedanken geprägten Arbeitsatmosphäre
- Option für eine anschließende oder parallele studentische Arbeit mit unterschiedlichen Themen je nach Qualifikation
- Start ab Oktober 2023 möglich oder nach Vereinbarung
- Arbeitszeit 10 h – 20 h/ Woche, nach Absprache
- Möglichkeiten für eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung
- Faire Vergütung (13 €/h im Bachelor-Studium; 15 €/h im Master-Studium)
- Heißgetränke für kleine Pausen zwischendurch werden von uns zur Verfügung gestellt
Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und folgen ausdrücklich den gesetzlichen Grundsätzen zur Gleichbehandlung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte sende uns Deine Unterlagen im PDF-Format mit Angabe der Referenznummer 023_83 an jobs@dbi-gruppe.de oder nutze unser Bewerbungsformular.
Dein Kontakt zu uns
