Studentische Hilfskraft (m/w/d): Wärmeversorgung mittels
Aquiferwärmespeichern
Dein Job voller Energie! Täglich bedienen wir mit vielseitigen und spannenden Projekten die gesamte Wertschöpfungskette der Energieversorgung von der Förderung über die Speicherung, den Netztransport bis hin zur effizienten, umweltschonenden Verwendung erneuerbarer Energieträger. Wir entwickeln neue Technologien für den Einsatz regenerativer gasförmiger Energieträger, führen innovative Technologien in die Praxis ein und erforschen grundlagenorientierte Fragestellungen. Das ist herausfordernd – deshalb suchen wir DICH!

Standort
Freiberg

Arbeitszeit
10-20 h pro Woche

Beginn
ab Oktober 2023
Das erwartet dich
Analyse von obertägigen Randbedingungen und Kriterien zur Eignung der Wärmeversorgung von Abnehmern mittels
Aquiferwärmespeichern
Deutschland wurde über Jahrhunderte durch den Bergbau geprägt. An vielen Standorten sind durch den Strukturwandel umfangreiche Nachsorgemaßnahmen (z.B. Abpumpen von Wässern zum Grundwasserschutz) notwendig. Doch diese stillgelegten Bergwerke haben auch ein erhebliches Potenzial als Energiequelle und bieten darüber hinaus vielfältige Energiespeichermöglichkeiten. Somit besteht die Möglichkeit, an geeigneten Standorten die Ewigkeitslasten zumindest in Teilen gewinnbringend für die erneuerbare Wärme- und Kälteversorgung im Gebäudebereich zu nutzen. Ziel ist es, Kriterien zur Eignung der Wärmeversorgung von Abnehmern mittels Aquiferwärmespeichern abzuleiten und in Energieversorgungskonzepte zu überführen. Dazu werden geografische Daten und Geoinformationssysteme als Werkzeuge eingesetzt.
- Recherche und Aufbereitung von geografischen Daten/Geodaten zu Gebäuden
- Kennwertermittlung und Aktualisierung des „DBI-Energieatlas“
- Akquise ökonomischer Kennzahlen zur Energieversorgung von Gebäuden
- Arbeit mit geografischen Daten in ArcGIS/QGIS und Erstellung von Kartenmaterial
- Unterstützung bei der Pflege der Projekthomepage und Projektdokumentation
So punktest du bei uns
- Laufendes Studium im Bereich Energietechnik, Umwelt-Engineering, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Sicherer Umgang mit MS-Office (v.a. Excel)
- Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise mit Eigeninitiative und hoher Einsatzbereitschaft
- Sehr gute Deutschkenntnisse (min. C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- erste Kenntnisse im Umgang mit Geodaten bzw. Geoinformationssystemen (QGIS, ArcGIS) sind wünschenswert
- Programmierkenntnisse (Python, VBA) sind wünschenswert
Das bieten wir dir
- Die Chance, im Studium erworbene Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden und weiterzuentwickeln
- Individuelle und schrittweise Einarbeitung in einer angenehmen und vom Teamgedanken geprägten Arbeitsatmosphäre
- Option für eine anschließende oder parallele studentische Arbeit mit unterschiedlichen Themen je nach Qualifikation
- Start ab Oktober 2023 möglich oder nach Vereinbarung
- Arbeitszeit 10 h – 20 h/ Woche, nach Absprache
- Möglichkeiten für eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung
- Faire Vergütung (13 €/h im Bachelor-Studium; 15 €/h im Master-Studium)
- Heißgetränke für kleine Pausen zwischendurch werden von uns zur Verfügung gestellt
Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und folgen ausdrücklich den gesetzlichen Grundsätzen zur Gleichbehandlung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bitte sende uns Deine Unterlagen im PDF-Format mit Angabe der Referenznummer 024_83 an jobs@dbi-gruppe.de oder nutze unser Bewerbungsformular.
Dein Kontakt zu uns
