
Forschungsberichte
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Forschungsberichten der DBI - Gruppe.
Laborinfrastruktur für F&E zur Emissionsminderung (futurE)
GTI | Schlussbericht vom 31.01.2020, gefördert vom BMWi, FKZ: 49IZ190010
Innovationsforum "Wasserstoff als Bestandteil der Gasinfrastruktur von Morgen" in Freiberg
GUT | Schlussbericht vom 31.01.2020, gefördert vom SMWA/Landestechnologieförderung, FKZ: 100365450
STORE&GO
GUT | Schlussbericht vom 31.03.2020, gefördert vom DVGW/H2020, FKZ: 691797
Aufbau eines mobilen Teststandes zum Nachweis einer kombinierten Staubabscheidung und selektiven CO2-Abtrennung aus heißen Abgasen von Stahl-, Kalk-, Dolomitwerken - CO2Selekt
GUT | Schlussbericht vom 31.03.2020, gefördert vom Bundeshaushalt/CO2Plus, FKZ: 033RC008A
Effektive Aufbereitung problematischer Prozess- und Abwässer mit keramischen Nanofiltrationsmembranen - PAkmem
GUT | Schlussbericht vom 31.03.2020, gefördert vom Bundeshaushalt/WavE, FKZ: 02WAV1407D
Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen - HiPur
GUT | Schlussbericht vom 31.03.2020, gefördert vom DBU, FKZ: 34036/01-24
Entwicklung einer Verbrennungstechnologie eines Heizkessels für lokale Klärschlammverbrennung und einer Vortrocknung und Brikettierung von Klärschlamm - Klärschlammverbrennung
GTI | Schlussbericht vom 31.05.2020, gefördert vom BMWi, FKZ: ZF4084806RH7
Hydrogen Generator für die Industrie - HydroGIn
GUT | Schlussbericht vom 31.05.2020, gefördert vom BMBF, FKZ: 01LY1410A
Biologische Röntgenkontrastmittelentfernung - BioX
GTI | Schlussbericht vom 30.06.2020, gefördert vom BMWi, FKZ: MF160084
Pipeline Integrity Management zur Weiternutzung der bestehenden Erdgasinfrastruktur für Wasserstoff - H2-PIMS (HYPOS)
GUT | Schlussbericht vom 30.06.2020, gefördert vom BMBF, FKZ: 03ZZ0707A
Verbundausbildung
GUT | Schlussbericht vom 18.07.2020, gefördert vom SMWA, FKZ: 100387644
Advanced direct biogas fuel processor for robust and cost-effective decentralised hydrogen production - BioRoburplus
GTI | Schlussbericht vom 31.07.2020, gefördert von EU/H2020, FKZ: 736272
Erhöhung des Wirkungsgrades von Biogas - BHKW bei gleichzeitiger Emissionsreduzierung - WiBgE
GTI | Schlussbericht vom 31.07.2020, gefördert vom SMWK/ESF-Technologieförderung, FKZ: 100296791
Verfahren und Komponenten zur Entschwefelung von Erdgas für Brennstoffzellen-KWK-Anlagen in der Leistungsklasse > 10 kW - InnoSulf
GTI | Schlussbericht vom 31.03.2019, Gefördert vom BMWi/ ZIM / AiF, FKZ: ZF4084802ZG5
Biologisches Repowering zur Erhöhung der Biogasanlagenleistung - inTeBi - BioRePow-II
GTI | Schlussbericht vom 30.04.2019, Gefördert vom IGF / AiF, FKZ: 29 LBG
Optimierung interner Prozesse durch die Einführung einer CRM- und PM-Software zur Verbesserung der Interessenten- und Kundendatenpflege sowie Steigerung der Kommunikations- und Informationsmöglichkeiten SAB-CRM-Einführung
GUT | Schlussbericht vom 18.05.2019, Gefördert vom SMWA/ E-Business SAB, FKZ: 100330839
Ausbau der Forschungs- und Wissenschaftskapazitäten durch die Erweiterung der Geräteinfrastruktur für die anwendungsnahe Forschung im Bereich der Katalyse und Aufbereitung erneuerbarer Gase - InfraKat
GTI | Schlussbericht vom 31.05.2019, Gefördert vom SMWK SAB, FKZ: 100310130
Aufbereitung von Erdgas-Wasserstoffgemischen mittels Membranen - H2MEM (HYPOS)
GUT | Schlussbericht vom 31.05.2019, Gefördert vom BMBF/Zwanzig20-HYPOS PtJ, FKZ: 03ZZ0706A
Dezentrale Energieversorgung mit Wasserstoff-Brennstoffzellen - H2home (HYPOS)
GUT | Schlussbericht vom 31.05.2019, Gefördert vom BMBF/Zwanzig20-HYPOS PtJ, FKZ: 03ZZ0709B
Sächsisch – Thüringisches Verbundvorhaben zur Vorhersageverbesserung und Risikominimierung bei der Erschließung tiefer Petrothermaler Energiequellen - PethEr
GTI | Schlussbericht vom 30.06.2019, Gefördert vom SMWK/ EFRE/ RL Energie SAB, FKZ: 100230658
Biogaseigenkonditionierung mittels OCM als Alternative zu fossilem Liquefied Petroleum Gas bei der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz - inTeBi-BioEiKon-II
GTI | Schlussbericht vom 30.06.2019, Gefördert vom IGF AiF, FKZ: 30 LBG
Erweiterung Hochdruck-Adsorptions- und Katalyse-Versuchsstand IZ 2018 - H-Adsorptions- u. Katalyse-Versuchsst."
GTI | Schlussbericht vom 30.06.2019, Gefördert vom BMWi / INNO-KOM, IZ Euro Norm, FKZ: IZ180009
Einfluss von CO2 Begleitkomponenten auf die Auslegung und die Gestaltung des Transportnetzes und der Obertageanlage - CLUSTER
GUT | Schlussbericht vom 30.06.2019, Gefördert vom BMWi PtJ, FKZ: 03ET7031B
glasstec 2018, 23.10.-26.10.2018, Düsseldorf SAB-glasstec Messeförderung
GUT | Schlussbericht vom 31.07.2019, Gefördert vom SMWA/ Mittelstandsrichtlinie - Messen, Außenwirtschaft SAB, FKZ: 100336061
GeoTHERM 2019, 14.02.-15.02.2019, Offenburg SAB-GeoTHERM Messeförderung
GUT | Schlussbericht vom 31.07.2019, Gefördert vom SMWA/ Mittelstandsrichtlinie - Messen, Außenwirtschaft SAB, FKZ: 100365605
Gemeinschaftsstand Netzwerk/ Cluster HANNOVER MESSE 2019, 01.-05.04.2019, Hannover SAB-HMI Messeförderung
GUT | Schlussbericht vom 31.07.2019, Gefördert vom SMWA/ Mittelstandsrichtlinie - Messen, Außenwirtschaft SAB, FKZ: 100366090
Verbundausbildung SAB-Verbundausbildung
GUT | Schlussbericht vom 11.08.2019, Gefördert vom SMWA/ Verbundausbildung SAB, FKZ: 100353865
Untersuchung von Kohlenstoffmembranen zur Heliumantrennung - MHembrain
GUT | Schlussbericht vom 31.10.2019, Gefördert vom BMWi, FKZ: 100353865
Verfahren zur Sauerstoffentfernung an physikalischen Wäschen - O2-Phy
GTI | Schlussbericht vom 31.10.2019, gefördert vom BMWi / INNO-KOM Ost, FKZ: MF160046
Entwicklung von Katalysatoren zur dynamischen CO2-Methanisierung für die Speicherung volatiler Energiequellen - DynMeth
GTI | Schlussbericht vom 31.12.2019, gefördert vom SMWK, FKZ: 100229069
Erzeugung von regenerativem Dimethylether - DME-regenerativ
GTI | Abschlussbericht vom 31.01.2018, Gefördert durch BMWi / INNO-KOM Ost, MF Euro Norm, FKZ: MF140139
Entfernung von Sauerstoff aus Biogas durch katalytische Oxidation von Methan - Untersuchungen zu alternativen Katalysatormaterialien, Langzeitstabilität hinsichtlich kritischer Gasbegleitstoffe und Realgasmessungen an Biogaseinspeiseanlagen - inTeBi - KatMOx
GTI | Abschlussbericht vom 31.01.2018, Gefördert von IGF/AiF
Verminderung des Siliziumeintrages und Entfernung von Siliziumverbindungen aus Biogasen - inTeBi -DeSiBio
GTI | Abschlussbericht vom 31.01.2018, Gefördert von IGF/AiF
Entwicklung eines mobilen Kalibrators für KW-Taupunktsensoren TAUPUNKT - L
GTI | Abschlussbericht vom 31.05.2018, Gefördert vom BMWi / INNO-KOM Ost, MF / Euro Norm
Verbundausbildung SAB-Verbundausbildung
GUT | Abschlussbericht vom 04.06.2018, SMWA/ Verbundausbildung/ SAB, FKZ: 100336642
Wissenschaftliche Forschung zu Wind-Wasserstoff-Energiespeichern - WESpe
GTI | Abschlussbericht vom 30.06.2018, Gefördert vom BMU/ Förderinitiat. Energiespeicher / PtJ, FKZ: 0325619D
Infrastruktur für Katalysator- und Materialforschung IZ – InKaMa
GTI | Abschlussbericht vom 30.06.2018, Gefördert vom BMWi / INNO-KOM, IZ Euro Norm, FKZ: 49IZ170025
Effiziente Mikro-Biogasaufbereitungsanlagen - eMikroBGAA
GUT | Abschlussbericht vom 31.07.2018, Gefördert vom BMEL/ Energie- und Klimafonds / FNR, FKZ: 22401715
Schaffung einer GIS-Online-Plattform für den Aufbau einer Flüssigerdgasinfrastruktur - LNG-GIS
GTI | Abschlussbericht vom 30.09.2018, mfund – BMVI / TÜV, FKZ: 19F1006A
Effiziente Wandlung von Biogas zu Erdgas durch neuartige Eisenoxid-Katalysatoren – EfFekt
GUT | Abschlussbericht vom 30.09.2018, Gefördert vom BMELV/ Förderprogramm "Nachwachsende Rohstoffe", Energie- und Klimafonds / FNR, FKZ: 22402614
Entwicklung eines effektiven Sorbens zur Entfernung von Sauerstoff und Schwefelwasserstoff aus Biogas - inTeBi - EffoSorb-II
GTI | Abschlussbericht vom 31.10.2018, Gefördert von IGF/AiF, FKZ: 19413 BG
Biogas-Trockenreformierung zur Synthesegaserzeugung - BioDry
GTI | Abschlussbericht vom 30.04.2017, Gefördert durch BMWi / INNO-KOM Ost, VF Euro Norm
Biogaseigenkonditionierung mittels OCM als Alternative zu fossilem Liquefied Petroleum Gas bei der Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz - inTeBi-BioEiKon
GTI | Abschlussbericht vom 30.04.2017, Gefördert von IGF/AiF
Biologisches Repowering zur Erhöhung der Biogasanlagenleistung - inTeBi - BioRePow
GTI | Abschlussbericht vom 30.04.2017, Gefördert von IGF/AiF
Entwicklung eines Behältersystems mit optimierter Kältedämmung und vollautomatischem Entnahmesystem zur kryogenen Lagerung von menschlichen Stammzellen und anderem biologischen Material KryoLa
GTI | Abschlussbericht vom 30.06.2017, Gefördert durch BMWi/ ZIM-KF
Untersuchungen zu den Wirkprinzipien und Auswirkungen von mikrobiell induzierter Biokorrosion und Alterung von Bauteilen in biogasführenden Anlagen – BioKorrMin
GTI | Abschlussbericht vom 31.07.2017, Gefördert vom BMWi/ IGF AiF
Entwicklung eines effektiven Sorbens zur Entfernung von Sauerstoff und Schwefelwasserstoff aus Biogas - inTeBi - EffoSorb
GTI | Abschlussbericht vom 31.07.2017, Gefördert von IGF AiF
European-wide field trials for residential fuel cell micro-CHP - ene.field
GTI | Abschlussbericht vom 31.10.2017, Gefördert von Joint technology initiatives EU
Potentiale des Einsatzes von Geoinformationssystemen für bioökonomische Fragestellungen - BioÖkoGIS
GTI | Abschlussbericht vom Dezember 2016, Gefördert durch BMBF, FKZ: 031B0171
Auswirkungen der veränderten Gasbeschaffenheitsanforderungen aus den aktuellen Änderungen von Normen auf Gasnetzbetreiber
GTI | Abschlussbericht vom Dezember 2016, Gefördert durch Gaswirtschaftlicher Beirat
Prepayment-Gasabrechnungssysteme - Bewertung und Konzeptentwicklung
GTI | Abschlussbericht vom Oktober 2016, Gefördert durch Gaswirtschaftlicher Beirat
Identifizierung von Optimierungspotenzial im Gasverteilnetz
GTI | Abschlussbericht vom Oktober 2016, Gefördert durch Gaswirtschaftlicher Beirat
Wirtschaftliche Bewertung der HYPOS-Wertschöpfungsketten zur Wasserstofferzeugung im Kontext der verschiedenen Nutzungspfade, Teil 1: Potenzialanalyse zum Absatz von Wasserstoff in der Modellregion HYPOS
GTI | Gefördert durch Projektträger Jülich, Abschlussbericht vom Mai 2016, FKZ: 03ZZ0702
Konvergenz der Strom- und Gasnetze | KonStGas
GTI | Gefördert durch BMU/Energie- und Klimaf., Januar 2016, FKZ: 0325576A
HYPOS Basisprojekt
GTI | Gefördert von BMBF/Projektträger Jülich, September 2015, FKZ: 03ZZ0702
RedoxH2
GTI | Gefördert von BMWi/ZIM-VP, August 2015, FKZ: VP2614906CL3
SIKATEC
GTI | Gefördert von BMWi/InnoKom-Ost, August 2015, FKZ: MF120181
VIBESIT
GTI | Gefördert von BMWi/ZIM-KF, Juni 2015, FKZ: KF2614905WD3
KOSS
GUT | Gefördert von BMWi/ZIM-Solo, Mai 2015, FKZ: EP130691
KOMET
GTI | Gefördert von GTI | BMWi/InnoKom-Ost, Januar 2015, FKZ: VF120011
MehrH2
GTI | Gefördert vom BMWi/InnoKom-Ost, Oktober 2014, FKZ: MF120051
OPTIRISS
GTI | Gefördert vom SMWK, September 2014, FKZ: 100130337
InnoStal
GUT | Gefördert vom Projektträger Jülich, Schlussbericht vom September 2014, FKZ: 033R073
hyLPG
GUT | Gefördert von Sächsische Aufbaubank, Schlussbericht vom Juli 2014, FKZ: 100116174
BioFe
GTI | Gefördert vom BMWi/ZIM-KF, Februar 2014, FKZ: KF2614903ZG1
COAST
GUT | Gefördert durch BMBF, FKZ: 03G0680A, 02.11.2013
MEMTEG III: Biogastrocknung
GUT | Gefördert durch AiF, 01.11.2013
hyLPG
GUT | 31.05.2013, Gefördert durch SAB
SIKAMEM II
GTI | 01.05.2013, Gefördert durch BMWi/AiF, FKZ: 16813BR/1
RefoBio
GTI | 17.04.2013, Gefördert durch AiF, FKZ: VP26149001ST0
BioFe
GTI | Abschlussbericht vom 08.04.2013, Gefördert durch AiF, FKZ: KF2472702Z
Innovationsforum PGP
GUT | 01.04.2013, Gefördert durch BMBF/Neue Länder
Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung, Speicherung und Einspeisung von Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz
GUT | Abschlussbericht vom 28.02.2013, Gefördert durch DVGW Innovationsoffensive
InnoStal
GUT | Gefördert durch Projektträger Jülich, FKZ: 033R073, Abschlussbericht vom 15.02.2013
Biogaserzeugung / -aufbereitung
GTI | Gefördert durch DVGW
Biogasnahwärmenetze
GTI | Gaswirtschaftlicher Beirat
Kupferkorrossion
GTI | Gefördert durch DVGW
Celgas
GTI
CuPart II
GTI | Gefördert durch DVGW
REDUBAR
GUT
Bioglycerin
GUT
Informations- und Sachstandsbogen zur Wasserstofftoleranz im Gasnetz
GUT | Gefördert durch DVGW/Innovationsoffensive II
Technoökonomische Studie von Power-to-Gas-Konzepten
GUT | Gefördert durch DVGW/Innovationsoffensive II
Energiemessung PGC und Gaszähler
GUT | Gefördert durch DVGW/Innovationsoffensive II
Gasbeschaffenheit
GUT | 31.12.2012, Gefördert durch DVGW-Innovationsoffensive
MEMTEG II: Pilotanlage
GUT | 31.12.2012, Gefördert durch AiF
BIOGLYCERIN
GUT | 15.11.2012
ERNA
GUT | 31.10.2012, Gefördert durch BMBF/DLR, FKZ: 01LY1012C
Anwendungspotenziale der Gaswärmepumpe - Optimierung der Umweltwärmeeinkopplung mit Sonde/Erdkollektor/Außenluft-WT im System Gebäude/Anlagentechnik/Nutzer
GTI | 01.10.2012, Gefördert durch DVGW, FKZ: G05-03-10
COORAL
GUT | 30.09.2012, gefördert durch BMBF/Projektträger Jülich, FKZ: 0327790B
Optisches, Minimal-Invasives Analysesystem für die UV-Flammen-Diagnose in Thermoprozessanlagen
GTI | Schlussbericht vom 31.08.2012, gefördert durch IGF, FKZ: 15890 BG
BZ-Entschwefelung
GUT | 31.08.2012, gefördert durch BMVBS/Projektträger Jülich, FKZ: 03BH10F
Effiziente Hochtemperatur-Rekuperatoren durch neue Werkstoffpaarung
GUT | 23.07.2012, Gefördert durch KMU innovativ, FKZ: 01LY1012C
Entwicklung eines kostengünstigen Multigassensors
GUT | 31.07.2012, Gefördert durch SAB, FKZ: 13523/1309
Beurteilung von Gelen und Polymeren für Absperrmaßnahmen im Bohrloch - Laboruntersuchung an Reinstoffen
GUT | Gefördert durch DGMK, 01.06.2012
Feldtest inhouse5000
GUT | 31.05.2012, Gefördert durch BMVBS/Wasserstoff+Brennstoffzellen, FKZ: 03BA203
Anwendungspotentiale innovativer Gasanwendungstechnologien - Kraft-Wärme-Kopplung/Brennstoffzellen im System Gebäude/Anlagentechnik
GTI | 30.05.2012, Gefördert durch DVGW, FKZ: G8/01/10 u. G8/02/10
Gichtvisualisierung
GTI | Abschlussbericht vom 15.03.2012, Gefördert durch BMWT/InnoWatt, FKZ: IW091021
Sikamem II
GTI | 31.01.2012, Gefördert durch BMWi