Fachgebiet

Gaschemie & Gasaufbereitung

Die Herausforderung der Gaswirtschaft besteht darin, die steigenden Qualitätsanforderungen der Endkunden mit den sich ändernden Gasqualitäten in Einklang zu bringen. Unser Fachgebiet Gaschemie & Gasaufbereitung begleitet diesen Prozess analytisch von der Quelle bis zum Endkunden. Als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Industrie sind wir als akkreditiertes gaschemisches Labor Ansprechpartner und Begleiter bei der Überführung neuer Entwicklungen in die Gasversorgung.

Tätigkeitsbereiche

Akkreditierung

Wir verfügen über ein DAkkS-akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018, Nr. D-PL-14614-01-00.

Unser akkreditiertes gaschemisches Labor bietet umfangreiche Prüfverfahren an. Diese finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bei Fragen zu unseren Zulassungen und Akkreditierungen können Sie sich gern an uns wenden.

Probenahme

ParameterNormAusgabestandKategorie II*Kategorie III**
Flüssiggas-Probenahme 2002-03DIN EN ISO 42572002-03x
Erdgas-ProbenahmeDIN EN ISO 107152000-09x
Prüfung von Flüssiggasen – ProbenahmeDIN 516101983-06x
Prüfung von Brenngasen – ProbenahmeDIN 518532011-12x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen
Gasen, Bestimmung des Ammoniak-Gehalts
(Probenahme)
DIN 518541993-09x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen
Gasen, Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 3:
Absorption in Lösungen, AAS (Probenahme)
DIN 51865-31998-02x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen
Gasen, Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 3:
Absorption in Lösungen, AAS (Probenahme)
DIN 51865-31998-02x
Direkte Erdgasprobenahme unter Druck zur
Bestimmung von Gasbegleitstoffen
DBI GUT 192023-02x
Probenahme von Spurenbestandteilen C9-C22, zur
Bestimmung mit TDS/Kapillar-GC
DBI GUT 202012-02x

Ermittlung der Gaszusammensetzung von Brenngasen und sonstigen Gasen mittels Gaschromatographie mit konventionellen Detektoren (FID, WLD)

ParameterNormAusgabestandKategorie II*Kategorie III**
Erdgas-Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch GC – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und Kohlenwasserstoffe bis C8 mit zwei gepackten Säulen (zurückgezogene Norm)DIN EN ISO 6974-32019-02x
Erdgas-Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch GC – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und Kohlenwasserstoffe bis C8 mit zwei gepackten Säulen (zurückgezogene Norm)DIN EN ISO 6974-32002-06x
Erdgas- Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch GC- Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlenstoffdioxid und C1-C5 und        C6+-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei SäulenDIN EN ISO 6974-42002-06x
Erdgas- Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch GC – Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe  C1 bis C8 mit drei KapillarsäulenDIN EN ISO 6974-62005-08x
Erdgas-erweiterte Analyse – gaschromatographisches VerfahrenDIN EN ISO 69752005-09x
Handelsübliches Propan und Butan – gaschromatographische AnalyseDIN EN 279411993-12x
Prüfung von Mineralöl-Kohlenwasserstoffen- Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas – gaschromatographische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von  1,3-Butadien mit Massenanteilen   ≤0,1 %(m/m)DIN 516192004-02x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen, Bestimmung der Bestandteile, gaschromatographisches VerfahrenDIN 51872-41990-06x

Bestimmung von Begleitstoffen bei Brenngasen und sonstigen Gasen mittels Gaschromatographie mit konventionellen Detektoren (FID, FPD, WLD, IMS, elektrochemischer Detektor)

ParameterNormAusgabestandKategorie II*Kategorie III**
Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels GaschromatographieDIN EN ISO 197392009-08x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefel-Verbindungen – Gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an schwefelhaltigen Odoriermitteln mit einem elektrochem. DetektorDIN 51855-71986-12x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefel-Verbindungen – Teil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Kohlenstoffoxidsulfid und anderen Schwefelverbindungen mit spezifischen DetektorenDIN 51855-81997-06x
Bestimmung von Glycolen mit Kapillar-GCDBI GUT 162022-07x
Ermittlung ( Analyse) von Spurenbestandteilen C9-C22 mittels TDS/Kapillar-GCDBI GUT 212012-02x
Gaschromatographische Bestimmung von Alkoholen und KetonenDBI GUT 222013-07x

Bestimmung von Glycolen in Brenngasen und sonstigen Gasen mittels Gaschromatographie mit massenselektivem Detektor (MSD)

ParameterNormAusgabestandKategorie II*Kategorie III**
Bestimmung von Glycolen mit Kapillar-GCDBI GUT 162022-07x

Bestimmung von Begleitstoffen bei Brenngasen und sonstigen Gasen 

ParameterNormAusgabestandKategorie II*Kategorie III**
Wasserbeschaffenheit-Bestimmung von gelösten Anionen mittels Flüssigkeits-Chromatographie-Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid,Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat, SulfatDIN EN ISO 10304-1 (D20)2009-07x
Erdgas-Bestimmung von Schwefelverbindungen-Teil 3: Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlenstoffoxidsulfidschwefel durch PotentiometrieDIN EN ISO 6326-31998-04
Erdgas- Bestimmung des Wassergehaltes nach Karl-Fischer     
Teil 3: Coulometrisches Verfahren
DIN EN ISO 10101-31998-07
Mineralölerzeugnisse und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehaltes; Verbrennung nach Wickbold (zurückgezogene Norm) (Abweichung: Anwendung auf Erdgas und sonstige Gase, zusätzliche Bestimmung von Chlorid und Fluorid)DIN EN 242601994-05
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen-Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen- Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel, Potentiometrisches VerfahrenDIN  51855-62000-09
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen  Gasen – Bestimmung des Wassergehaltes  nach Karl-Fischer- Coulometrisches VerfahrenDIN 518692000-09
Standard Test Method for Determination of Total Volatile Sulfur in Gaseous Hydrocarbons and Liquefied Petroleum Gases by Ultraviolet FluorescenceASTM D6667 2014

Bestimmung von Taupunkt und KW-Kondensationspunkt von Brenngasen und sonstigen Gasen

ParameterNormAusgabestandKategorie II*Kategorie III**
Erdgas-Gaschromatographische Anforderungen für die Berechnung des Taupunktes von KohlenwasserstoffISO 238742006-11x
Gasanalyse- Bestimmung des  Wassertaupunktes von Erdgas-Kondensations-Hygrometer mit gekühlter OberflächeDIN EN ISO 63272008-04x
Erdgas- Bestimmung des potenziellen Gehaltes an flüssigem Kohlenwasserstoff- Gravimetrisches VerfahrenDIN EN ISO 65702004-12x
Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen- Bestimmung des Wasserdampftaupunktes, Verfahren mit gekühltem SpiegelDIN 518711985-12x

Berechnung physikalischer und physikalisch-chemischer Kenngrößen

ParameterNormKategorie II*Kategorie III**
Erdgas- Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie- Teil 2: UnsicherheitsberechnungDIN EN ISO 6974-2x
Erdgas- Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der ZusammensetzungDIN EN ISO 6976x
Gasanalyse- Umrechnung von Zusammensetzungsangaben für GasgemischeDIN EN ISO 14912x
Erdgas – Beziehung zwischen Wassergehalt und TaupunktDIN EN ISO 18453x
Prüfung von Flüssiggas- Berechnung des HeizwertsDIN 51612x
Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge- Erdgas- Anforderungen und Prüfverfahren (zurückgezogene Norm) (hier: Berechnung der Methanzahl)DIN 51624x
Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase- Berechnung von Brennwert, Heizwert, relativer DIN 51857x
Wasserbeschaffenheit- Bestimmung des pH-Wertes (Abweichung: Anwendung auf technische Flüssigkeiten)DIN EN ISO 10523 (C5)x
Wasserbeschaffenheit- Bestimmung von gelösten Anionen mittels Flüssigkeitschromatographie – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat, Sulfat (Abweichung: Anwendung auf Kondensate, hier kein Phosphat)DIN EN ISO 10304-1 (D20)x
Mineralölerzeugnisse und verwandte Produkte – Bestimmung des pH-Wertes schwerentflammbarer Flüssigkeiten der Kategorie HFAE, HFAS und HFCDIN EN ISO 20843x
Mineralölerzeugnisse und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehaltes von Kraftstoffen für Kraftfahrzeuge – Ultraviolettfluoreszenz-VerfahrenDIN EN ISO 20846x
Mineralölerzeugnisse und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehaltes, Verbrennung nach Wickbold (zurückgezogene Norm) (Abweichung: Bestimmung von Chlorid und Fluorid)DIN EN 24260x
Prüfung flüssiger Mineralöl-Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Chlorgehaltes, Verbrennung nach WickboldDIN 51408-1x

flexible Akkreditierung Kategorie I
freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren innerhalb eines definierten Prüfbereichs
*flexible Akkreditierung der Kategorie II
erlaubt die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Prüfverfahren innerhalb eines definierten Prüfbereichs
Kategorie II schließt Kategorie I und III ein
**flexible Akkreditierung der Kategorie III
erlaubt die Anwendung von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Prüfverfahren mit unterschiedlichen Ausgabeständen

Stellenangebote

Gemeinsam mit der DBI-Gruppe wachsen. Unterstützen Sie das Fachgebiet Gaschemie & Gasaufbereitung als:

Jobs

Abschlussarbeiten & Praktika

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Ihr Kontakt zu uns

Fachgebietsleiter

Udo Lubenau

(+49) 341 – 24 57 160
(+49) 341 – 24 57 136

Ihre Karriere bei der DBI-Gruppe.

Über 150 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima stehen für ein engagiertes Team. Wir verstehen uns als verlässlicher Arbeitgeber, der seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Berufsleben fördert und fordert. Bei uns arbeiten Menschen, die sich für unsere Unternehmensziele einsetzen. Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und folgen ausdrücklich den gesetzlichen Grundsätzen zur Gleichbehandlung.

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login