TEAM
Biogastechnologie
Die Erzeugung von Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen, tierischen Exkrementen sowie kommunalen und industriellen Reststoffen ist für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar. Biogas hat dabei viele Vorteile aufzuweisen. Es ist regional erzeugbar, speicherbar und kann zur Wärme- oder Stromerzeugung, als Kraftstoff oder stofflich genutzt werden. Bei Bedarf kann es zu Biomethan aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist und verteilt werden.
Biogasanlagen sind längst Stand der Technik. Dennoch gibt es viele spannende Fragen zum biologischen Prozess der Gasbildung, der Aufbereitung und Nutzung. Unser Team Biogastechnologie bearbeitet neben allgemeinen Fragestellungen zum Biogasprozess insbesondere Projekte zur biogenen Wasserstofferzeugung und zur biologischen Methanisierung. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit Themen der Gasaufbereitung und der Abtrennung von Spurenstoffen.
Arbeitsfelder
- Optimierung von Biogasprozessen
- Consulting
- Screening von Adsorbentien
- Biogene H2-Erzeugung
- Biologische Methanisierung von CO2 und H2
- CO2-Speicherung im Gestein
- Gasaufbereitung (Entfernung von Spurenstoffen wie H2S oder Siloxane)
- Adsorbentien & Katalysatoren (Synthese, Charakterisierung und Screening)
- Photochemische und Erweiterte Oxidation


Ausstattung
Biogastechnikum (Auszug)
- Fermenter vom Liter- bis Kubikmetermaßstab
- mehrstufige Fermentationssysteme
- Blasensäulenreaktoren (1 bis 4 m Höhe)
- 10 m³ Gasspeicher
- Adsorbentien-Teststand
- Versuchsanhänger für Feldtests
- Photoreaktor
Ausstattung
Analytische Methoden (Auszug)
- Gaschromatographie (MS, FID, WLD)
- TOC+TNb
- Luminometrie
- FOS/TAC
- TS/oTS
- Photometrie
- Gravimetrie
Ihr Kontakt zu uns

Fachgebiets- und Teamleiter
Robert Manig
Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.