TEAM
Umwelt- & Sonderprojekte
Die Transformation der Gasnetze für den Wasserstofftransport, die Modellierung komplexer Energiesysteme, die Erstellung von Machbarkeitsstudien und Potentialanalysen – diesen und weiteren Themengebieten widmet sich das Team Umwelt- und Sonderprojekte.
Im Rahmen der Modellierung von Energiesystemen und Wertschöpfungsketten erstellen wir umfangreiche techno-ökonomische und -ökologische Analysen und liefern damit modellbasierte Entscheidungsgrundlagen für individuelle Problemstellungen. Dazu werden bspw. relevante Stoff- und Energieströme erfasst, Anlagenkonfigurationen & Betriebsweisen verglichen und Investitions- und Betriebskosten von Neuinvestitionen berechnet. In diesem Zusammenhang bestimmen wir spezifische Systemeigenschaften (z.B. Minima und Maxima) und Key Performance Indikatoren, optimieren beliebige Zielgrößen unter Berücksichtigung einzelner oder mehrerer Randbedingungen, heben Sensitivitätsparameter heraus und leiten Handlungsempfehlungen ab. Für diese Modellierungsmethoden werden eigene Modelle und ständig wachsende Toolboxen genutzt, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.

Weiterhin arbeiten wir gemeinsam mit Gasnetzbetreibern zusammen, um deren Gasnetze und -anlagen für die Umstellung auf Wasserstoff vorzubereiten. Die Projekte können sich dabei von einer High-Level-Analyse bis hin zu konkreten Umstellvorhaben einzelner Leitungsstränge bewegen. Das dafür genutzte Wissen fußt auf den entworfenen H₂-Kompendien. Diese dienten wiederum als Grundlage für die sogenannte HydrogenREADY Database (verifHy). Gemeinsam mit dem DVGW haben wir mit verifHy eine umfangreiche Datenbank zur Wasserstofftauglichkeit von Gasnetzen, Produkten, Komponenten und Materialien erstellt. Per Knopfdruck können Sie als Hersteller oder Netzbetreiber zuverlässige Informationen zur H2-Readiness abrufen.
Folgende Leistungen bieten wir Ihnen an:
- verifHy: Quality Gate und Pflege der Inhalte der umfangreichen Datenbank zur Wasserstofftauglichkeit von Gasnetzen, Gasanlagen, Komponenten und Materialien für Hersteller und Netzbetreiber
- Unterstützung bei der Inventarisierung der Assets in den Gasnetzen und -anlagen sowie Plausibilisierung der erhobenen Daten
- Bewertung der Wasserstofftauglichkeit der Assets und Formulierung von Handlungsempfehlungen (je nach Anforderung auch in Kooperation mit einem Sachverständigen)
- Machbarkeitsstudien und Potenzialanalysen (z.B. für die Transformation von Gasnetzen für Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid oder die Ermittlung standortbasierter EE-Potentiale)
Systemmodellierung
- Computergestützte Abstraktion, Analyse, Optimierung, Visualisierung von komplexen Infrastrukturen und Wertschöpfungsketten, bspw.:
- Power-to-X Systeme
- Gas-, Wärme- und Stromnetze
- Transportnetzwerke (CO2, H2, etc.)
- Smart-Grids und Energiespeichersysteme
- Modellbasierte Entscheidungsgrundlagen:
- Technische Anforderungen von Prozessen und Anlagen
- Detaillierte Kosten- und CO2-Emissionsanalysen
- Sensitivitätsanalysen zu relevanten Einflussgrößen
- Vergleich von Betriebsszenarien anhand von Key Performance Indikatoren
- Individuelle Frontend- und Backend-Softwarelösungen
- Erstellung von Benutzeroberflächen
- Grafische Analysen und Prognosen
- Interaktives Kartenmaterial
- Individualisierbare Interaktivität
- Maßgeschneidertes Layout
Ähnliche Themen
Emissionen & Ökobilanzen
Wir beraten Sie zu Treibhausgas-Emissionen im Energiesektor, führen Carbon Footprint-Berechnungen durch und unterstützen Sie bei der Entwicklung eines geeigneten Messprogramms, bei der Erhebung von Emissionsdaten und der Berichterstattung.
Anlagenplanung & Dokumentation
Wir verfügen über langjährige Erfahrungen in der Planung von Gasnetzanlagen und Rohrleitungen sowie der umfassenden, rechtssicheren und digitalen Dokumentation bestehender Anlagen. Wir digitalisieren für Sie die gesamten Bestandsdokumente!
Power-to-Gas
Wir führen Potenzialanalysen zur Identifizierung von Vorzugsstandorten und Einsatzmöglichkeiten von Power-to-Gas-Anlagen (PtG) und Untersuchungen zur Wasserstoff-Verträglichkeit und deren Auswirkungen auf das Gasnetz und den Endkunden durch.
Netzprojekte
Wir unterstützen Gasnetzbetreiber bei der Erstellung spezifischer Netzmodelle und deren leistungsorientierter Optimierung sowie bei der Transformation ihrer Gasnetze für die künftige Verteilung von Wasserstoff, um langfristig Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Ihr Kontakt zu uns

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.