Heizen mit Holz – aber richtig!
Das Forschungsprojekt „Erstellung von Schulungsmaterial zum richtigen Heizen mit Holz“ hatte das Ziel, Schulungsmaterial zum richtigen Heizen mit Holz zu entwickeln. Hierbei wurden mit Hilfe von sechs Testpersonen Versuchs- und Schulungstage durchgeführt. Ein besonderer Fokus lag neben der theoretischen Vermittlung auf der praktischen Anwendung. Während der Prüfabbrände wurden Emissionen wie Staubmasse-, Partikelanzahl-, PAK-, CO-, NOX– und OGC-Konzentrationen über den kompletten Abbrand gemessen. Die Ergebnisse dieser Messungen flossen in die wissenschaftliche Bewertung des Projektes ein.
Förderprogramm:
Umwelt Bundesamt (UBA)
Förderkennzeichen:
372153 303 0
Geplante Laufzeit:
11/2021 – 05/2023 (18 Monate)






Abschlussbericht
Erstellung von Schulungsmaterial zum richtigen Heizen mit Holz
Im Forschungsvorhaben wurde Schulungsmaterial zum richtigen Heizen mit Holz erstellt sowie ein Konzept für die Durchführung und Bewerbung eines sog. Ofenführerscheins erarbeitet. Das Schulungsmaterial soll frei und kostenlos verfügbar sein, so dass Kommunen oder Städte den Ofenführerschein auf freiwilliger Basis einführen können.
von:
Ingo Hartmann, Mirjam Müller, Tobias Ulbricht, Bettina Stolze (DBFZ), Laurenz Hermann (co2online), Claudia Schön, Hans Hartmann (TFZ) & Rico Eßbach (DBI)
Herausgeber: Umweltbundesamt

Kamin richtig heizen: Emissionen und Kosten sparen – ZDFheute
Die Blätter fallen, die Lust aufs Kaminfeuer steigt. Millionen Kaminöfen werden nun regelmäßig genutzt. Wer ein paar Regeln kennt, braucht weniger Holz und verringert Abgase.
In vielen Haushalten verbreitet er schon wieder behagliche Wärme: der Kamin oder Kaminofen. Doch bei über acht Millionen regelmäßig betriebenen Kaminen kommt es auch auf das richtige Beheizen an. Denn das kann schädliche Emissionen deutlich reduzieren und schont auch den Geldbeutel – durch weniger Verbrauch an Brennholz.
Ergebnisse des UBA-Projekts „Ofenführerschein“
Die Ofenakademie hat in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt (UBA) eine Onlinepräsentation zum Thema „Verringerung der Schadstoffemissionen bei handbeschickten Einzelraumfeuerstätten“ gehalten. Dabei hat Rico Eßbach vom DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH einen Vortag zu den Ergebnissen des UBA-Projekts „Ofenführerschein“ gehalten. Diesen finden Sie in diesem Video. Hier geht vor allem darum, wie sich das Nutzerverhalten auf den Schadstoffausstoß beim Holzofen auswirkt. Seid gespannt!
Ihr Kontakt zu uns

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.