Verbundvorhaben H2Giga – Technologieplattform Elektrolyse

Teilvorhaben DBI: Abbau von Innovationshürden

Um Deutschlands Bedarf an Grünem Wasserstoff decken zu können, braucht es große Kapazitäten an leistungsfähigen, kostengünstigen Elektrolyseuren. Das Leitprojekt H2Giga wird daher die industrielle und serienmäßige Herstellung von Elektrolyseuren unterstützen.

Die DBI Gruppe ist an H2Giga mit dem Verbundvorhaben – Technologieplattform Elektrolyse: Abbau von Innovationshürden beteiligt.

Als Hauptziel des Leitprojektes H2Giga ist in einem Scale-up der Wasserstoffproduktion in höheren MW-Bereichen zu sehen. Daran sind zahlreiche notwendige Entwicklungen hinsichtlich Industrialisierung von Elektrolyseuren geknüpft. Neben den technischen Herausforderungen bei der Technologieentwicklung gibt es weitere, nicht-technische Innovationshürden.

DBI entwickelt Maßnahmen, um diese Innovationshürden abzubauen und den Markthochlauf der Elektrolyseure zu beschleunigen. Unter anderem für den Bereich:

  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Testung und Normung
  • Aus- und Weiterbildung

Leiterin
Technische Dienste & Entwicklungen

Dr. Susann Monse

(+49) 3731 – 4195 365
(+49) 3731 – 4195 309

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login