04.11.2025 | Freiberg

DBI – Seminar
Sicherer Umgang mit Klär- und Biogas

Brandgefahren, Gasexplosionen und toxische Gefährdungen – unser Seminar vermittelt das notwendige Wissen beim Umgang mit Klär- und Biogas und verdeutlicht die Risiken sowie Vorbeugungsmaßnahmen.

Termin: 04.11.2025 | 9.00 – 14.30 Uhr

Ort: Freiberg

Sammeln Sie praktische Erfahrungen in verschiedenen Gefahrensituationen bei Gasaustritt. Auf unserer Baggerschaden-Demonstrationsanlage demonstrieren wir Ihnen live und unter realistischen Bedingungen das richtige Verhalten bei verschiedenen Gefahrensituationen.

Melden Sie sich bis zum 30.10.2025 an.

Theorieteil

  • Aufbau von Klär- und Biogasanlagen
  • Sicherheitsrelevante Aspekte beim Umgang mit Klär- und Biogas
  • Bedeutung und Funktion sicherheitsrelevanter Bauteile in Gasanlagen
  • Praktische Erfahrungen bei der Wartung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Forschungsthemen und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Klär- und Biogas

Praxisteil

  • Brenngasaustritt und Zündung eines explosiven Brenngas-Luft-Gemisches
  • Demonstration der explosiven Wirkung geringer Brenngas-Luft-Gemische
  • Ausströmen von Brenngas in verschiedenen Druckstufen (Nieder-, Mittel-, Hochdruck)
  • Brenngasaustritt im umbauten Raum
  • Wetterauswirkungen auf Zündverhalten an offener Grube
  • Übungen zum Gasspüren sowie Löschübungen von Gasbränden (fakultativ)

Organisatorisches

Termin:4. November 2025
09.00-14.30 Uhr
Veranstaltungsort:Freiberg
DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Halsbrücker Straße 34
09599 Freiberg             
Teilnahmegebühr:EUR 450,00 zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr versteht sich als Pauschalbetrag und enthält die Verpflegung sowie die Download-Berechtigung der Vorträge im Nachgang.

Ab dem zweiten Teilnehmenden aus Ihrem Unternehmen beträgt die Teilnahmegebühr EUR 400,00 zzgl. MwSt. Ab fünf Teilnehmenden aus Ihrem Unternehmen kann ein Gruppenrabatt auf Anfrage vereinbart werden.
Teilnahmebedingungen:Nach Versand der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung. Bei einer Stornierung bis zum 10. Werktag vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 zzgl. MwSt. zu entrichten. Nach dieser Frist ist der volle Preis gemäß Rechnung zu zahlen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen, Ersatzteilnehmer können benannt werden.

Muss die Veranstaltung seitens des Veranstalters abgesagt werden (z.B. bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl), erfolgt die sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.

Bei der Veranstaltung werden ggf. Fotoaufnahmen für Website, Printmedien und Social-Media-Kanäle angefertigt. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der abgebildeten Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, ist ein Widerruf schriftlich an kontakt@dbi-gruppe.com möglich.
Anmeldefrist:30. Oktober 2025

Marketing & Organisation

Emily Schemmel

(+49) 3731 – 4195 339

Wir organisieren eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, darunter Online-Seminare, DBI-Fachforen zu verschiedenen Themen unserer Branche sowie Fort- und Weiterbildungen im Gasfach.

DVGW Kongress 2025

Erleben Sie beim Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft spannende Vorträge, praxisnahe Einblicke und strategische Perspektiven für die zukünftige Energieversorgung und eine nachhaltige Wasserversorgung. 

Wasserstoff in der Anwendung

Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis über die Erzeugung, Eigenschaften und Nutzung von Wasserstoff. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, thermodynamische Grundlagen sowie den sicheren Einsatz in der Gasinstallation und Verbrennungstechnik.

Wasserstoff in der Anwendung

Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis über die Erzeugung, Eigenschaften und Nutzung von Wasserstoff. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, thermodynamische Grundlagen sowie den sicheren Einsatz in der Gasinstallation und Verbrennungstechnik.

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login