Die TRGI 2018 –
Technische Regeln für Gasinstallationen für den verantwortlichen Fachmann aus Vertragsinstallationsunternehmen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefen und aktualisieren ihr Wissen zu den aktuellen technischen und rechtlichen Anforderungen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Änderungen der TRGI 2018 im Vergleich zur TRGI 2008 sowie auf Neuerungen bei Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung von Gasinstallationen. Ergänzend wird die aktuelle Fortschreibung der TRGI 2018 vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Termin

Gasinstallationen normgerecht planen, errichten und prüfen.

Schulungsinhalte

  • Allgemeines & Begriffe
    Geltungsbereich / Allgemeines, Begriffe, Symbole / Einheiten, Gasgeräte – Kennzeichnung, Gasgerätearten
  • Gasgeräteaufstellung
    Verbrennungsluftversorgung, Aufstellung von Gasgeräten, Gasgerätearten, Abgasabführung, Inbetriebnahme Gasgeräte
  • Bemessung der Leitungsanlage
    Nennbelastung / Summenbelastung / Spitzenbelastung, Berechnung des Druckverlustes der Leitungsanlage, Abgleich GS mit vereinfachtem Verfahren und direktem Abgleich, Bemessungstabellen, Bemessungsdiagramme
  • Leitungsanlage
    Anforderungen an Bauteile, Erstellen der Leitungsanlage, Prüfen und Inbetriebnahme der Leitungsanlage, Gasgeräteanschluss
  • Betrieb und Instandhaltung
    Wiederkehrende Kontrollen und Überprüfungen von Gasleitungen und Gasgeräten, Informationen für Verbraucher/Kunden

Organisatorisches

Termine:28.10.2025
weitere Termine auf Anfrage
Dauer:08.00 – 15.30 Uhr
Seminargebühr:340,00 € zzgl. MwSt. pro Person
Veranstaltungsort:ONLINE
Teilnehmerkreis:Eingetragene verantwortliche Fachmänner, Technische Fachkräfte aus Vertragsinstallationsunternehmen
sowie Mitarbeiter von Netzbetreibern und Messstellenbetreibern
Technische Voraussetzung für die Teilnahme:Für unsere Online-Schulungen nutzen wir das Tool Microsoft Teams (https://teams.microsoft.com/downloads). Eine Installation von Microsoft Teams ist nicht erforderlich. Über einen Einladungslink erhalten Sie automatisch den Zugang zum virtuellen Schulungsraum.
– eine stabile Internetverbindung (mind. > 6 Mbit/s für den Rechner verfügbar) für Bild und Ton
– einen PC, Laptop oder Tablet und nach Möglichkeit mit Webcam
– Headset oder Kopfhörer mit Mikrofon (z.B. vom Mobiltelefon)
– Internetbrowser (Edge, Chrome, Safari)
Teilnahmebedingungen:Nach Versand der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung. Bei einer Stornierung bis zum 10. Werktag vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 zzgl. MwSt. zu entrichten. Nach dieser Frist ist der volle Preis gemäß Rechnung zu zahlen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen, Ersatzteilnehmer können benannt werden.

Muss die Veranstaltung seitens des Veranstalters abgesagt werden (z. B. bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl), erfolgt die sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.

In Einzelfällen werden bei unseren Veranstaltungen Fotoaufnahmen für Website, Printmedien und Social-Media-Kanäle angefertigt. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume stimmen die abgebildeten Personen der unentgeltlichen Veröffentlichung zu, ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, ist ein Widerruf schriftlich möglich (kontakt[at]dbi-gruppe.com).

Ihr Kontakt zu uns

Fachgebietsleiter

Marcus Wiersig

(+49) 3731 – 41 95 332

Wir organisieren eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, darunter Online-Seminare, DBI-Fachforen zu verschiedenen Themen unserer Branche sowie Fort- und Weiterbildungen im Gasfach.

Schule macht Betrieb 2025

Auch in diesem Jahr sind wir als Aussteller bei der Ausbildungsmesse Schule macht Betrieb vertreten – und freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen! Besuche uns am 30. August 2025 von 10 – 15 Uhr am Stand A34.

Grundlagenschulung Wasserstoff

Auch unser Schulungsprogramm Wasserstoff zeichnet sich vor allem durch praxisorientiertes Training in realitätsnahen Szenarien aus. Neben der Grundlagenschulung demonstrieren wir im Sicherheitstraining mögliche Gefahrensituationen und trainieren mit den Teilnehmenden die praktische Brandbekämpfung.

DBI Online-Seminar: Methanol – dezentral aus Biogas

Wir laden Sie herzlich zu unseren kostenlosen DBI Online-Seminar zum Thema „Methanol – dezentral aus Biogas“ am 17.09.2025 ein. Erfahren Sie, wie aus Biogas wertvolles Synthesegas entsteht – der erste Schritt auf dem Weg zur dezentralen Methanolproduktion.

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login