Events

Veranstaltungen der DBI-Gruppe

Schulungen. Events. Fachforen

Wir organisieren eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, darunter Online-Seminare, DBI-Fachforen und DBI-Seminare zu verschiedenen Themen unserer Branche sowie Fort- und Weiterbildungen im Gasfach. Darüber hinaus sind wir auf Fachtagungen, Kongressen und Messen vertreten.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Veranstaltungen.

Schule macht Betrieb 2025

Auch in diesem Jahr sind wir als Aussteller bei der Ausbildungsmesse Schule macht Betrieb vertreten – und freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen! Besuche uns am 30. August 2025 von 10 – 15 Uhr am Stand A34.

Grundlagenschulung Wasserstoff

Auch unser Schulungsprogramm Wasserstoff zeichnet sich vor allem durch praxisorientiertes Training in realitätsnahen Szenarien aus. Neben der Grundlagenschulung demonstrieren wir im Sicherheitstraining mögliche Gefahrensituationen und trainieren mit den Teilnehmenden die praktische Brandbekämpfung.

DBI Online-Seminar: Methanol – dezentral aus Biogas

Wir laden Sie herzlich zu unseren kostenlosen DBI Online-Seminar zum Thema „Methanol – dezentral aus Biogas“ am 17.09.2025 ein. Erfahren Sie, wie aus Biogas wertvolles Synthesegas entsteht – der erste Schritt auf dem Weg zur dezentralen Methanolproduktion.

DVGW Kongress 2025

Erleben Sie beim Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft spannende Vorträge, praxisnahe Einblicke und strategische Perspektiven für die zukünftige Energieversorgung und eine nachhaltige Wasserversorgung. 

Wasserstoff in der Anwendung

Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis über die Erzeugung, Eigenschaften und Nutzung von Wasserstoff. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, thermodynamische Grundlagen sowie den sicheren Einsatz in der Gasinstallation und Verbrennungstechnik.

Wasserstoff in der Anwendung

Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis über die Erzeugung, Eigenschaften und Nutzung von Wasserstoff. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, thermodynamische Grundlagen sowie den sicheren Einsatz in der Gasinstallation und Verbrennungstechnik.

Anti-Havarie-Training

Die Schulung vermittelt den Teilnehmern theoretisches Wissen und zeigt ihnen Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahrensituationen im Gasfach auf. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmer in realitätsnahen Szenarien richtiges Verhalten im Ernstfall.

Grundlagenschulung Wasserstoff

Auch unser Schulungsprogramm Wasserstoff zeichnet sich vor allem durch praxisorientiertes Training in realitätsnahen Szenarien aus. Neben der Grundlagenschulung demonstrieren wir im Sicherheitstraining mögliche Gefahrensituationen und trainieren mit den Teilnehmenden die praktische Brandbekämpfung.

DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur

Die Neuauflage des beliebten DBI-Fachforums Energiespeicher in neuem Gewandt – nehmen Sie vom 29.-30. Oktober 2024 an unserem DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur in Leipzig oder Online teil.

Die TRGI 2018 – Technische Regeln für Gasinstallationen

Ein Schwerpunkt liegt auf den Änderungen der TRGI 2018 im Vergleich zur TRGI 2008 sowie auf Neuerungen bei Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung von Gasinstallationen. Ergänzend wird die aktuelle Fortschreibung der TRGI 2018 vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Fachforum Industrielle Brennertechnik und nachhaltige Wärmeerzeugung

In diesem Jahr organisieren wir wieder das Fachforum „Industrielle Brennertechnik und nachhaltige Wärmeerzeugung“ gemeinsam mit der Vulkan-Verlag GmbH. Das Format ist eine Verschmelzung der PROZESSWÄRME-Tagung Brennertechnik mit dem DBI-Fachforum Thermoprozesstechnik.

Anti-Havarie-Training

Die Schulung vermittelt den Teilnehmern theoretisches Wissen und zeigt ihnen Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahrensituationen im Gasfach auf. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmer in realitätsnahen Szenarien richtiges Verhalten im Ernstfall.

Ihre Karriere bei der DBI-Gruppe.

Über 150 motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, flache Hierarchien und ein angenehmes Arbeitsklima stehen für ein engagiertes Team. Wir verstehen uns als verlässlicher Arbeitgeber, der seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Berufsleben fördert und fordert. Bei uns arbeiten Menschen, die sich für unsere Unternehmensziele einsetzen. Wir sind ein familienfreundliches Unternehmen und folgen ausdrücklich den gesetzlichen Grundsätzen zur Gleichbehandlung.

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login