
Neue Webseite zum Projekt H2UGS
Im Rahmen des Projektes H2UGS wurde von 2018 bis 2022 die Speicherung von H2 in Kavernen umfassend analysiert und bewertet. Die Ergebnisse wurden in einem Leitfaden „Planung, Genehmigung und den […]
Herzlich willkommen auf unserer Webseite mit aktuellen DBI-News! Hier halten wir Sie stets
auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse. Tauchen Sie ein und bleiben Sie informiert!
Emily Schemmel
(+49) 341 2457 199
kontakt@dbi-gruppe.de
Im Rahmen des Projektes H2UGS wurde von 2018 bis 2022 die Speicherung von H2 in Kavernen umfassend analysiert und bewertet. Die Ergebnisse wurden in einem Leitfaden „Planung, Genehmigung und den […]
Dem zum „Green Day“ der BMW iFactory in Leipzig geladenen Publikum wurde am 20.10.2022 live die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff als neuer Energieträger der Lackiererei mit exklusivem Blick auf […]
Unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger wurde am 12.10.2022 zum 22. Mal der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft verliehen. Getragen wird der Preis von den drei […]
Reallabor zur Wasserstoffwertschöpfungskette zeigt Wege aus der Energiekrise auf Bundesminister Dr. Robert Habeck besuchte heute zum Auftakt seiner zweitägigen Drei-Länder-Tour „Wirtschaften und Arbeiten in Krisenzeiten. Robert Habeck vor Ort“ den […]
Blaupause für den Aufbau einer regionalen, nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft: Gemeinsam mit der Beratungstochter consulting4drive, dem Reiner Lemoine Institut und der IAV erarbeitet die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH eine Wasserstoffstrategie für […]
Mit mehr als einem Jahr Verspätung, aber stets den Blick nach vorn gerichtet, war es am 23. Juni 2022 endlich soweit. Die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH feierte mit allen […]
Bad Lauchstädt, 27. Juni 2022 Im Vorfeld des Jahresempfangs der IHK Halle-Dessau haben heute der Präsident Prof. Dr. Steffen Keitel, der Vizepräsident Dr. Christof Günther und Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas […]
Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Energieträgern aufbauen muss. Als […]
Innovative Verfahrenskette aus Elektrolyse und Ozonierung zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen Die Sektorenkopplung trägt einen wichtigen Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende bei, indem überschüssige volatile Erneuerbare Energie genutzt und in […]
Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Energie des brandenburgischen Landtags, Frank Bommert (MdL) und weitere Abgeordnete besuchten heute im Rahmen einer Informationsreise den Energiepark Bad Lauchstädt. Im Fokus […]
Login