Netzberechnung & -optimierung
Ihr Weg zum zukunftssicheren Gas- und Wasserstoffnetz
Als Gasnetzbetreiber stehen Sie vor großen Herausforderungen: Energiewende, Dekarbonisierung, Wasserstoffintegration und Stilllegungen erfordern durchdachte Konzepte.
Wir unterstützen Sie mit praxisnahen Lösungen – von der Netzberechnung und IST-Analyse bis zur Umstellung Ihres Gasnetzes auf Wasserstoff (H2) und der Planung von Stilllegungen. Dabei berücksichtigen wir selbstverständlich Vorgaben wie den Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) und die Langfristprognosen (LFP 2.0).
Unsere Leistungen
Netzberechnung und Analyse
- Erstellung und Aktualisierung von Rechennetzmodellen auf Basis von GIS- & Verbrauchsdaten
- Szenarienentwicklung
- Erstellung Gasbedarfsprognosen und Leistungsentwicklung (in Anlehnung an GTP-Erstellung und LFP 2.0 möglich)
- Netzsimulation des Ist-Zustands und entwickelter Zukunftsszenarien
- Simulation mit Gasbeschaffenheitsverfolgung von z.B. Erdgas, Biomethan & Wasserstoff sowie deren Gemischen
- Stationäre und dynamische Simulationen z.B. Jahressimulation
- Auswertung der Simulationsergebnisse und Identifikation von Problemstellen im Netz hinsichtlich:
– Unterschreitungen vorgegebener Mindestdrücke
– Überschreitungen der Grenzwerte für Strömungsgeschwindigkeiten
– Auslastung der GDRMA
– und weitere Punkte in Abstimmung mit Auftraggeber


Netzoptimierung
- Anpassung des Netzmodells an zukünftige Anforderungen (Zielnetzplanung)
- H2-Umstellung bestehender Netze
- Einbindung Wasserstoff- oder Biogaseinspeiseanlagen
- Anbindung neuer Kunden (SLP- und/oder RLM-Kunden)
- Berücksichtigung von geplanten Fernwärme-Ausbaugebieten
- Mögliche Optimierungen und Anpassungen sind
- Verbindung hydraulisch getrennter Teilnetze
- Schaffung einheitlicher Druckstufen
- Nennweitenerhöhung
- Neubau / Stilllegung / Rückbau von Leitungen
- Neubau / Stilllegung / Rückbau von Regelanlagen

H2-Umstellungs- & Stilllegungskonzepte
- Aufteilung des Netzmodells in Umstellzonen und Stilllegungsbezirke
- Ermittlung kostenoptimaler Bezirksgrenzen / Ermittlung von Bezirksgrenzen mit geringstmöglichen Investitionskosten
- Simulation der einzelnen Umstellbezirke zur Überprüfung der ständigen Versorgungssicherheit
- Iterative Anpassung der Umstellbezirke und Erarbeitung notwendiger Anpassungsmaßnahmen am Netz
- Erstellen einer optimalen Umstell-/Stilllegungsreihenfolge
- Abschätzung des zeitlichen und monetären Aufwands für alle notwendigen Maßnahmen
Mit unseren Netzsimulationen und praxisnahen Konzepten machen wir Ihr Gasnetz fit für Wasserstoff – effizient, wirtschaftlich und zukunftssicher.
Die Netzsimulationen bieten wir in Kombination mit folgenden Dienstleistungen an:
Ihr Kontakt zu uns

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.