Biogastechnologie
Die Biogaserzeugung aus nachwachsenden Rohstoffen, tierischen Exkrementen, kommunalen und industriellen Reststoffen ist für die Umsetzung der Energiewende unverzichtbar. Biogas hat dabei viele Vorteile aufzuweisen. Es ist regional erzeugbar, speicherbar und kann zur Wärme- oder Stromerzeugung sowie als Kraftstoff oder stofflich genutzt werden. Bei Bedarf lässt es sich zu Biomethan aufbereiten, um anschließend ins Erdgasnetz eingespeist und verteilt zu werden.
Obwohl Biogasanlagen längst zum Stand der Technik gehören, bestehen weiterhin viele spannende Fragen zum biologischen Prozess der Gasbildung, der Aufbereitung und Nutzung. Am DBI werden neben allgemeinen Fragen zum Biogasprozess im besonderen Projekte zur biogenen Wasserstofferzeugung und biologischen Methanisierung bearbeitet. Desweiteren stehen Themen zur Gasaufbereitung und Spurenstoffabtrennung im Fokus.
Ausstattung DBI-Biogastechnikum (Auszug): |
Analytische Methoden (Auszug): |
Fermenter vom Liter- bis Kubikmetermaßstabmehrstufige FermentationssystemeBlasensäulenreaktoren (1 bis 4 m Höhe)10 m³ GasspeicherAdsorbentien-TeststandVersuchsanhänger für Feldtests |
Chromatographie (MS, FID, WLD)TOC+TNbAASLuminometrieFOS/TACTS/oTSPhotometrie |
Arbeitsfelder:
- Optimierung von Biogasprozessen
- Consulting
- Screening von Adsorbentien
- Biogene H₂-Erzeugung
- Biologische Methanisierung von CO₂ und H₂
- CO₂-Speicherung im Gestein
- Gasaufbereitung (Entfernung von Spurenstoffen wie H₂S oder Siloxane)
- Adsorbentien & Katalysatoren (Synthese, Charakterisierung und Screening)
- Photochemische und Erweiterte Oxidation
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Robert Manig
Fachgebietsleiter
(+49) 3731 - 41 95 337
(+49) 3731 - 41 95 309
Email anzeigen
robert.manig@dbi-gruppe.de