DBI-GRUPPE
DBI Gas- und Umwelttechnik
DE | EN

Emin koNa

Forschungsvorhaben zur Emissionsminderung an Kleinfeuerungsanlagen für Holz durch kombinierte Staubabscheidung & katalytische Abgasbehandlung mittels Nachschalteinheit nach den Kriterien des Blauen Engel für Kaminöfen

Förderkennzeichen: 49MF210144

Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2024

Aktuell entfallen schätzungsweise ein Drittel des gesamtdeutschen Endenergieverbrauchs auf die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Kühlung von Gebäuden. Besonders die Wärmebereitstellung basiert sehr stark auf fossilen Brennstoffen, weshalb zügig nachhaltige Lösungen bereitgestellt werden müssen. Holzfeuerungen stellen solch eine alternative Möglichkeit dar, wo Wärmepumpen oder Fernwärme nicht umsetzbar sind. Die Herausforderung bei der Verbrennung von Holz ist, dass neben CO₂ und Wasser weitere Stoffe (CO, organische Verbindungen, Flugasche) entstehen, welche aus dem Abgas entfernt werden müssen.

Im Rahmen des Förderprojektes „Emissionsminderung an Holz-Kleinfeuerungsanlagen“ (Emin koNa), wird am DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg (DBI-GTI) ein innovatives Reinigungssystem zur Entfernung von Staub, Kohlenstoffmonoxid und gasförmigen organischen Verbindungen aus Holzfeuerungsanlagen entwickelt. Die angestrebte Lösung orientiert sich an den akuten Belangen der Branche und soll anwendungsoffen in der Praxis umsetzbar sein.

Unterstützer des Projektes

            

               

             

 

Unterstützen auch Sie das Projekt

Die im Forschungsprojekt geplante Entwicklung ist für alle Unternehmen der Heiz- und Feuerstättenbranche gedacht, um den aktuellen und zukünftigen Problemen der Branche zu begegnen. Dies kann nur durch eine aktive Mitarbeit der Branche erfolgen, weshalb DBI-GTI zur Unterstützung des Projektes durch einen Projektbegleitenden Ausschuss aufruft.

Bei Fragen zum Projekt Emin koNa können Sie sich gerne an Dr. Andreas Hänel wenden.

 

Mitglieder/Unterstützer des Projektbegleitenden Ausschusses

Dieses Gremium stellt die Belange der Praxis, von der Planung und Bearbeitung des Vorhabens bis zur Darstellung der Ergebnisse, in den Mittelpunkt. Die aktuellen Projektergebnisse werden dem Projektbegleitenden Ausschuss vorgestellt und unter praktischen Aspekten bewertet. Die Meetings des Projektbegleitenden Ausschusses finden in einem halbjährlichen Rhythmus statt.

Ansprechpartner

Dr. Andreas Hänel
Projektleiter EVS/EE

  (+49) 3731 - 41 95 304
  (+49) 3731 - 41 95 319

Email anzeigen

  andreas.haenel@dbi-gruppe.de