BioRePow
DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik
Laufzeit: 01.05.2015 - 31.07.2017
Förderkennzeichen: 22LBG
Die derzeit laufenden Untersuchungen in der Phase 1 haben gezeigt, dass die biologische Methanisierung ein hohes Potential als energieeffizientes Bindeglied der P2G-Prozesskette aufweist, um das aus Wasserstoff gewandelte Methan im vorhandenen Erdgasnetz zu speichern. Im angestrebten Verfahren zeigt sich, dass beispielsweise auf eine Vielzahl von typischen notwendigen Aggregaten der Fermentationstechnik wie Pumpen, Rührwerke etc. verzichtet werden kann und somit eine Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades des P2G-Prozesses erreicht wird. Mit entsprechend speziell angefertigten Versuchsständen werden verschiedene Prozessparameter, wie beispielsweise Eduktgasvolumenstrom, Prozessdruck, Eduktgaszusammensetzung oder Temperatur betrachtet, um das Verfahren der biologischen Methanisierung zu untersuchen (siehe Abbildung 1). Für das tiefere Verständnis und den daraus resultierenden Optimierungsmöglichkeiten des Gesamtsystems werden darüber hinaus umfangreiche Untersuchungen zum Stoffübergang in der Gas-Flüssigphase biologischer Mehrphasensysteme durchgeführt. Die Gaseinbringung sowie die damit verbundene Erhöhung der biologischen Verfügbarkeit des eingebrachten Wasserstoffs ist ein weiterer Forschungsschwerpunkt. Die Stellschrauben zur Optimierung des Gesamtsystems wurden erkannt. In der geplanten 2. Phase stehen insbesondere das Upscaling sowie die Umsetzung der erkannten Optimierungsmöglichkeiten im Fokus.
Ansprechpartner
Dipl.-Ing. (FH) Robert Manig
Projektleiter EVS/EE
(+49) 3731 - 41 95 337
(+49) 3731 - 41 95 319
Email anzeigen
robert.manig@dbi-gruppe.de