DBI-GRUPPE
DBI Gas- und Umwelttechnik
DE | EN

OPTISOS® im Einsatz bei BMW-Pilotversuch

Im Zuge der CO₂-Reduktion wurde im BMW Werk Leipzig ein Zweistoffbrenner für Methan und Wasserstoff in Betrieb genommen. Die Neuentwicklung der Firma Saacke aus Bremen soll zur Warmlufterzeugung der Lackiererei dienen und die Machbarkeit der Wasserstoffnutzung auch im Produktionsprozess aufzeigen. Unsere Kollegen Marcus Wiersig, Philipp Pietsch und Anthony Kröhnert vom Fachgebiet Gasanwendung unterstützten die Inbetriebnahme durch Visualisierung des Flammbildes mithilfe des optischen Sondensystems OPTISOS®. Mit der eigens entwickelten Kamera-Sonde konnte ein im regulären Betrieb nicht realisierbarer Blick auf die Brennermündung gewährt werden. Darüber hinaus wurden die Flammengeometrie verschiedener Betriebszustände vermessen sowie Zünd- und Abfahrvorgänge untersucht.

 

Dem zum „Green Day“ der BMW iFactory in Leipzig geladenen Publikum wurde am 20.10.2022 live die Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff als neuer Energieträger der Lackiererei mit exklusivem Blick auf die Brennerflamme demonstriert. Unter den Augen von BMW-Vorstand Milan Nedeljković und Oberbürgermeister Burkhard Jung nahm die Werksleitung den Brenner unter Erdgas außer Betrieb und unter Wasserstoff wieder in Betrieb, um die Umstellung hin zu einem CO₂-neutralen Produktionsstandort zu unterstreichen.

Den TV-Beitrag aus dem MDR-Sachsenspiegel vom 20.10.2022 finden Sie hier.

Die BMW-Pressemeldung finden Sie hier.

Die vollständige Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.

Mehr Informationen zum Sondensystem OPTISOS®: www.optisos.de

Medienkontakt

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Frau Emily Schemmel
Telefon:         +49 3731 4195-339
E-Mail:           emily.schemmel[at]dbi-gruppe.de
Internet:        www.dbi-gruppe.de

 

Inhaltlicher Ansprechpartner

DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH
Herr Marcus Wiersig
Telefon:         +49 3731 4195-332
E-Mail:           marcus.wiersig[at]dbi-gruppe.de
Internet:         www.dbi-gruppe.de

 

Zurück