Praxisseminar

Sicherheitstraining: Schadensbegrenzung bei Gasbränden an Gasrohrleitungen

Die Anlagen der öffentlichen Gasversorgung werden mit einem hohen sicherheitstechnischen Standard betrieben. Dennoch können Schäden an Erdgasversorgungseinrichtungen sowie Brände in Gebäuden mit Gasinstallation nicht ausgeschlossen werden. Tritt Erdgas aus, besteht Brand- oder Explosionsgefahr! Umsichtiges und überlegtes Handeln ist hier entscheidend.

Im Praxisseminar verbessern wir den Kenntnisstand über technische Zusammenhänge und vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen Darüber hinausvermitteln wir das notwendige Wissen, um im Schadensfall richtig zu handeln.

Schulungsinhalte

Theorie

  • Bedeutung und Eigenschaften von Erdgas
  • Versorgungssysteme und ihre Erkennbarkeit im öffentlichen Versorgungsraum
  • Entstehung von Gasbränden
  • Auswirkungen von Gasbränden an Beispielen
  • Maßnahmen im Schadensfall – Schadensfallbeispiele
    • Nichtbrennender Gasaustritt im Gebäude
    • Brennender Gasaustritt im Gebäude
    • Nichtbrennender Gasaustritt im Freien
    • Brennender Gasaustritt im Freien
    • Brand im gasversorgten Gebäude ohne Gasaustritt
  • Löschen von Gasbränden mit Pulverlöschern

Praxis

  • Brenngasausströmen aus einer defekten PE-HD-Leitung bei Niederdruck
  • Brenngasaustritt aus einer beschädigten Hauseinführung in einem Kellerraum, Zündung eines explosiven Brenngas-Luftgemisches im Kellerraum
  • Gefahrendemonstration geringer Brenngas-Luftgemische
  • Ausströmen von Brenngas aus einer Rohrleitung unter Hochdruck bei verschiedenen Druckstufen
  • Demonstration des Einflusses unterschiedlicher Ausströmrichtungen
  • Gefahrendemonstration unachtsamen Arbeitens an der Baugrube – Ausströmen von Brenngas aus einer beschädigten Hochdruckleitung (Baggereingriff)
  • Löschen eines Gasbrandes mit dem Pulverlöscher

Organisatorisches

Termin:Termine werden für jede Seminargruppe individuell vereinbart. Eine Terminabsprache ist jederzeit möglich.
Seminargruppe:max. 20 Personen
Seminargebühr:Preis auf Anfrage
Veranstaltungsort:Trainingszentum Gas
DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
Halsbrücker Straße 34
D-09599 Freiberg
Teilnehmerkreis:Mitarbeiter des Tiefbaugewerbes und Rohrleitungsbaus, Rettungskräfte (z. B. Feuerwehr und Polizei), Mitarbeiter von Gasversorgungsunternehmen und Gasnetzbetreibern
Sonstiges:Um witterungsgemäße Kleidung der Teilnehmer wird gebeten (Arbeitsschutzkleidung gemäß BGR 500 Kap. 2.31)
Teilnahmebedingungen:Nach Versand der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung. Bei einer Stornierung bis zum 10. Werktag vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 zzgl. MwSt. zu entrichten. Nach dieser Frist ist der volle Preis gemäß Rechnung zu zahlen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen, Ersatzteilnehmer können benannt werden.

Muss die Veranstaltung seitens des Veranstalters abgesagt werden (z. B. bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl), erfolgt die sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.

Bei der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen für Website, Printmedien und Social-Media-Kanäle angefertigt. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der abgebildeten Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, ist ein Widerruf schriftlich möglich (kontakt[at]dbi-gruppe.com).

Ihr Kontakt zu uns

Leiter

Steffen Franke

(+49) 3731 – 41 95 325
(+49) 3731 – 41 95 309

Die Veranstaltungen der DBI-Gruppe

Wir organisieren eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen, darunter Online-Seminare, DBI-Fachforen zu verschiedenen Themen unserer Branche sowie Fort- und Weiterbildungen im Gasfach.

Die TRGI 2018 – Technische Regeln für Gasinstallationen

Ein Schwerpunkt liegt auf den Änderungen der TRGI 2018 im Vergleich zur TRGI 2008 sowie auf Neuerungen bei Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung von Gasinstallationen. Ergänzend wird die aktuelle Fortschreibung der TRGI 2018 vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

DVGW Kongress 2025

Erleben Sie beim Leitkongress der Energie- und Wasserwirtschaft spannende Vorträge, praxisnahe Einblicke und strategische Perspektiven für die zukünftige Energieversorgung und eine nachhaltige Wasserversorgung. 

DBI Online-Seminar: Methanol – dezentral aus Biogas

Wir laden Sie herzlich zu unseren kostenlosen DBI Online-Seminar zum Thema „Methanol – dezentral aus Biogas“ am 17.09.2025 ein. Erfahren Sie, wie aus Biogas wertvolles Synthesegas entsteht – der erste Schritt auf dem Weg zur dezentralen Methanolproduktion.

Der DBI Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen vom DBI, ganz individuell auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten.

Login