Wasserstoffregion Mitteldeutschland weiter stark im Fokus
Bad Lauchstädt, 27. Juni 2022 Im Vorfeld des Jahresempfangs der IHK Halle-Dessau haben heute der Präsident Prof. Dr. Steffen Keitel, der Vizepräsident Dr. Christof Günther und Geschäftsführer Prof. Dr. Thomas […]
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Energieträgern aufbauen muss. Als […]
Abschluss des Projektes eloise
Innovative Verfahrenskette aus Elektrolyse und Ozonierung zur Spurenstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen Die Sektorenkopplung trägt einen wichtigen Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende bei, indem überschüssige volatile Erneuerbare Energie genutzt und in […]
Energiepark Bad Lauchstädt als Best Practice für Grünen Wasserstoff bei Abgeordneten des Landtags Brandenburg
Der Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Arbeit und Energie des brandenburgischen Landtags, Frank Bommert (MdL) und weitere Abgeordnete besuchten heute im Rahmen einer Informationsreise den Energiepark Bad Lauchstädt. Im Fokus […]
Emissionsminderung an Holz-Kleinfeuerungsanlagen (Emin koNa)
Aktuell entfallen schätzungsweise ein Drittel des gesamtdeutschen Endenergieverbrauchs auf die Bereitstellung von Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Kühlung von Gebäuden. Besonders die Wärmebereitstellung basiert sehr stark auf fossilen Brennstoffen, weshalb zügig […]
Führungswechsel im Fachgebiet Energieversorgungssysteme
Robert Manig übernimmt die Leitung des Fachgebiets Energieversorgungssysteme Seit 1. Januar 2022 ist Robert Manig Leiter des Fachgebietes Energieversorgungssysteme am Standort Freiberg. Der diplomierte Chemieingenieur übernimmt die Leitung von Ronny […]